Wahlprogramm der UWG Herscheid 

UWG Herscheid – Ihre Stimme für unabhängige Kommunalpolitik.

Sachlich. Klar. Bürgernah.

Für ein lebens- und liebenswertes Herscheid – heute und morgen.

(Foto: Jannik Fischbach)

Unser Versprechen:

Wir hören Ihnen zu – wir geben Ihnen eine Stimme.

Seit über 60 Jahren steht die UWG Herscheid für sachliche, bürgernahe Kommunalpolitik – unabhängig von Parteiinteressen. Auch 2025 treten wir an, um Herscheids Zukunft gemeinsam mit Ihnen zu gestalten: transparent, ehrlich, lösungsorientiert.

1. Bürgernähe leben – Mitbestimmung stärken

Wir stehen für offene, direkte Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern:

Kontinuierlicher Bürgerdialog mit Vereinen, Ehrenamt, Initiativen

Veröffentlichung der Rats- und Ausschussprotokolle

Neue Beteiligungsformate und Bürgerentscheide bei wichtigen Projekten

 

2. Lebensqualität stärken - für alle Generationen

Herscheid soll für alle Generationen lebenswert bleiben:

Erhalt und Ausbau der Kita-Plätze

Neubau einer Kita in Hüinghausen

Starke Grundschule mit hoher Qualität

Seniorenbeirat als Stimme der älteren Bürgerinnen und Bürger

Generationengerechte Wohnangebote

Vielfältiges kulturelles Angebot fördern

 

3. Infrastruktur sichern – Zukunft gestalten

Infrastruktur ist Daseinsvorsorge:

Möglichst Erhalt vor Neubau

Straßensanierungen frühzeitig angehen

Bau eines Kreisverkehrs auf der Landstraße in Hüinghausen

Erhalt und Weiterentwicklung der Sportstätten

Attraktivität des Warmwasserfreibads langfristig sichern

Öffentliche Gebäude energetisch modernisieren

 

4. Finanzielle Unabhängigkeit dauerhaft erhalten – verantwortungsvoll haushalten

Nachhaltige Entwicklung braucht eine gesunde Finanzgrundlage:

Transparente Darstellung der Haushaltslage

✔ Folgekosten bei Investitionen im Blick behalten

Keine neuen Schulden, keine Steuererhöhungen

Effektives Controlling zur Vermeidung von Fehlentwicklungen
 

5. Wirtschaft fördern – Arbeitsplätze sichern

Lokale Betriebe stärken heißt Zukunft sichern:

Schnelle Genehmigungsverfahren und verlässliche Ansprechpartner

Unterstützung für Handwerk, Mittelstand und Dienstleister

Neue Gewerbeflächen – im Einklang mit dem Regionalplan

Förderung des lokalen Einkaufs – stationär und digital

 

6. Verkehr gestalten - sicher und bedarfsgerecht 

Wir wollen sichere, sinnvolle und umweltverträgliche Mobilität:

Sichere Schul- und Kindergartenwege

Verbesserte Parksituation in der Ortsmitte und am Freibad

Tempolimits im Bereich von Wohnbebauung inkl. Landstraßen

Konsequente Kontrolle auf Motorradstrecken

Sichere Wege für den Radverkehr

Zuverlässige Straßenbeleuchtung

 

7. Sicherheit erhöhen – Vorsorge treffen

Sicherheit bedeutet Lebensqualität:

bedarfsgerechte Ausstattung für Feuerwehr und Katastrophenschutz

Hochwasserschutz konsequent umsetzen

Cannabisverbotszonen an sensiblen Orten

Mehr Präsenz der Ordnungsbehörde

Sozialer Zusammenhalt durch präventive Maßnahmen

 

8. Natur bewahren – Landwirtschaft stärken

Für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen:

Natur- und Landschaftsschutz mit Sachverstand

Nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Landwirtschaft

✔ Pflege statt Verwilderung öffentlicher Flächen

Zukunftsorientierte, verantwortliche Waldwirtschaft

 

9. Ehrenamt stärken – Gemeinschaft fördern

Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gemeinde. Wir setzen uns ein für:

Bürokratieabbau und praktische Unterstützung

Materielle und ideelle Förderung von Vereinen und Initiativen

Anerkennung und Sichtbarkeit ehrenamtlicher Leistungen

 

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.